
Zukunft möglich macht – wirtschaftlich stark, sozial gerecht und nachhaltig.
Ich möchte euer Oberbürgermeister werden – für ein Kiel, das sozial, sicher und klimagerecht ist. Für eine Politik, die Menschen miteinander verbindet. Für eine Verwaltung, die flexibel arbeitet und euch unterstützt. Für eine Stadt, die Zukunft möglich macht: wirtschaftlich stark, sozial gerecht und nachhaltig. Für uns alle. Gemeinsam können wir Kiels Zukunft gestalten.
Moin, ich bin Samet Yilmaz.
Ich arbeite als Referatsleiter im Innenministerium des Landes Schleswig-Holstein. Mein Aufgabenbereich umfasst unter anderem den Schutz sensibler Informationen in Wirtschaft und Forschung. Als Ratsherr und Leiter des Hauptausschusses im Kieler Rathaus bringe ich meine Erfahrung aus Verwaltung und Politik täglich für unsere Stadt ein. Ich bin viel im Gespräch, höre zu und nehme die Anliegen der Menschen auf und lasse sie in meine Arbeit im Rat und in der Verwaltung einfließen.
Denn ich bin überzeugt: Gute Politik beginnt mit Zuhören und echter Nähe zu den Menschen.
Mein Weg: Vom Arbeiterkind zum promovierten Politologen
Geboren und aufgewachsen in Kiel, habe ich meinen Hauptschulabschluss gemacht, eine Berufsausbildung als Chemielaborant abgeschlossen. Anschließend habe ich auf dem zweiten Bildungsweg das Abitur nachgeholt. Ich habe Politikwissenschaft an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel studiert und promoviert.
Mein eigener Weg war der Anstoß mich politisch zu engagieren. Ich weiß aus eigener Erfahrung, wie entscheidend soziale Teilhabe ist und warum Vertrauen in Politik erarbeitet werden muss.
Verwaltung, Politik und Verantwortung
Die zentrale Aufgabe des Oberbürgermeisters ist es, die Verwaltung der Stadt Kiel zu leiten und gleichzeitig als wichtige Brücke zur Politik in der Ratsversammlung zu wirken. Durch meine langjährige Verwaltungserfahrung und meine Arbeit als Ratsherr kenne ich beide Seiten, die Perspektiven, Bedürfnisse und Arbeitsweisen von Verwaltung und Politik.
Meine Verwaltungserfahrung begann 2009 als wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Bremer Senat. 2011 kehrte ich in meine Geburtsstadt Kiel zurück. Seitdem arbeite ich im Innenministerium des Landes Schleswig-Holstein aktuell als Referatsleiter. In dieser Rolle habe ich das politische Geschäft aus nächster Nähe erlebt und bringe umfangreiche Erfahrung in der öffentlichen Verwaltung mit. Diese Erfahrung hilft mir heute, die Verwaltung bürgernah, lösungsorientiert und zukunftsfähig weiterzuentwickeln.
Gleichzeitig erlebe ich täglich welches Potenzial in Kiel steckt und wo wir gemeinsam weiterwachsen und stärker werden können.
Politik bedeutet für mich nicht nur neue Gesetze und Verwaltungsprozesse – Politik bedeutet vor allem Verantwortung für Menschen.
Deshalb setze ich mich dafür ein, dass die Entscheidungen, die wir treffen, spürbar den Alltag der Menschen verbessern.
Engagement, das Brücken baut
Ich bin Mitglied im Rotary Club Kiel und engagiere mich ehrenamtlich im Vorstand der Türkischen Gemeinde Schleswig-Holstein. Außerdem unterstütze ich verschiedene Organisationen als Mitglied: den NABU für Natur- und Umweltschutz, den Verkehrsclub Deutschland (VCD) für nachhaltige Mobilität, die Gewerkschaft der Polizei (GdP) für einen starken öffentlichen Dienst sowie Haus & Grund Kiel im Bereich Wohnen und Stadtentwicklung.
Auch auf dem Fußballplatz bin ich aktiv: Sport ist für mich nicht nur Ausgleich, sondern auch gelebtes Miteinander. Mein ehrenamtliches Engagement begleitet mich seit vielen Jahren und macht mich stolz. Es ist ein Kern meiner Arbeit: Brücken zu bauen zwischen unterschiedlichen Lebenswelten.
Familie, Heimat und das, was mich erdet
Ich bin verheiratet, habe drei Kinder und lebe mit meiner Familie seit über zehn Jahren glücklich in Russee. Kiel ist unser Zuhause – ein Ort, den wir lieben und für den wir uns mit ganzer Kraft einsetzen. Meine Familie gibt mir die Kraft und Motivation, mich jeden Tag für eine bessere Zukunft einzusetzen.

Folgt mir gerne für mehr.
Für weitere Einblicke in meine tägliche Arbeit und mein Leben für eine Stadt, die Zukunft möglich macht.
Instagram